Als Journalistin und gebürtige Stuttgarterin habe ich das Cannstatter Volksfest unzählige Male besucht und jedes Jahr gibt es doch etwas Neues zu entdecken. Das „Wasen,“ wie es von den Einheimischen liebevoll genannt wird, hat sich über die Jahre von einem kleinen Landwirtschaftsfest zu einem der größten Volksfeste der Welt entwickelt. Trotz der Modernisierung ist die Seele des Festes unverändert geblieben – ein fröhliches Zusammenkommen, bei dem Tradition und Gemeinschaft gefeiert werden. In diesem Artikel nehme ich Sie mit auf eine Tour durch die Geschichte, die Höhepunkte und das besondere Flair des Cannstatter Volksfests.
Die Geschichte: Von der Hungersnot zur Feier des Überflusses
Die Ursprünge des Cannstatter Volksfestes sind erstaunlich und vielleicht nicht jedem bekannt. Im Jahr 1816 hatte Baden-Württemberg eine katastrophale Ernte zu verkraften – Unwetter und früher Schnee zerstörten die Ernten und führten zu einer großen Hungersnot im darauffolgenden Jahr. König Wilhelm I. von Württemberg erkannte die Notlage seiner Bürger und stiftete gemeinsam mit seiner Frau, Königin Katharina, das Landwirtschaftliche Hauptfest. Der Plan war, die verzweifelten Landwirte zu unterstützen und den Wohlstand der Region wieder aufzubauen. Das Fest wurde auf dem Cannstatter Wasen veranstaltet und fand 1818 zum ersten Mal statt.
Rund 30 Jahre später wurde das Volksfest geboren und etablierte sich bald als Ergänzung zum landwirtschaftlichen Hauptfest. Diese Mischung aus Landwirtschaftsausstellung und fröhlichem Volksfest zieht heute jährlich Millionen Besucher an und ist nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Fest Deutschlands.
Der Wasen heute: Ein Fest für alle Sinne
Ein Besuch auf dem Wasen ist eine farbenfrohe Reise für die Sinne. Die riesige Fruchtsäule, die als Wahrzeichen des Festes gilt, heißt Besucher direkt am Eingang willkommen. Dieses 26 Meter hohe Kunstwerk ist geschmückt mit Früchten, Getreide und Gemüse – eine Hommage an die landwirtschaftlichen Wurzeln des Festes. Die symbolträchtige Säule ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein beliebter Treffpunkt, um sich vor den großen Festzelten zu verabreden.
Wer durch das Festgelände schlendert, wird von der Vielfalt an Attraktionen überwältigt. Es gibt traditionelle Karussells, waghalsige Achterbahnen und moderne Fahrgeschäfte, die für einen kleinen Nervenkitzel sorgen. Besonders beeindruckend sind die nostalgischen Fahrgeschäfte, die den Geist vergangener Zeiten heraufbeschwören und einen einzigartigen Charme versprühen. Für Kinder gibt es zudem Spielstände und kleinere Attraktionen, sodass die ganze Familie das Fest genießen kann.
Festzelte und kulinarische Highlights
Im Herzen des Wasens stehen die großen Festzelte, in denen die Stimmung meist am Höhepunkt ist. Hier werden Dirndl und Lederhosen ausgeführt, es wird gelacht, gesungen und getanzt. Jedes Zelt hat sein eigenes Flair und eine andere musikalische Ausrichtung, von traditioneller Volksmusik bis hin zu aktuellen Partyhits.
Die kulinarische Vielfalt ist beeindruckend: Von herzhaften Maultaschen und Spätzle bis hin zu knusprigen Hähnchen und deftigen Schweinshaxen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Als jemand, die die schwäbische Küche liebt, kann ich die Linsen mit Spätzle nur wärmstens empfehlen! Natürlich dürfen auch die typischen Volksfest-Süßigkeiten wie gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Lebkuchenherzen nicht fehlen. Ein besonderes Highlight ist die „Wasen-Brezel,“ die so groß ist, dass sie fast als vollständige Mahlzeit durchgeht.
Traditionelle Veranstaltungen und das Landwirtschaftliche Hauptfest
Alle zwei Jahre findet das Landwirtschaftliche Hauptfest parallel zum Cannstatter Volksfest statt und erinnert daran, dass der Wasen ursprünglich als Schaufenster der regionalen Landwirtschaft begann. Hier können Besucher Maschinen, Vieh und innovative Anbaumethoden bewundern. Dieser Teil des Festes ist nicht nur lehrreich, sondern zeigt auch die wichtige Rolle der Landwirtschaft in der Region und den Stolz der Menschen auf ihre Wurzeln.
In den anderen Jahren findet stattdessen ein kleinerer Bauernmarkt statt, auf dem Produkte direkt von regionalen Erzeugern gekauft werden können. Es ist ein wunderbarer Weg, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und einen Hauch von ländlicher Gemütlichkeit ins Fest zu bringen.
Der Wasen als Frühlingsfest: Frühlingserwachen in Cannstatt
Neben dem großen Fest im Herbst gibt es jedes Jahr im Mai das Cannstatter Frühlingsfest, das eine fröhliche Aufbruchsstimmung verbreitet. Besonders beliebt ist dabei das „Französische Dorf,“ das mit französischen Spezialitäten wie Crêpes und Weinen lockt. Das Frühlingsfest ist etwas kleiner als das Volksfest, aber mindestens genauso charmant und eine wunderbare Gelegenheit, den Frühling gebührend zu begrüßen.
Fazit: Ein Muss für alle, die Volksfeste lieben
Das Cannstatter Volksfest ist weit mehr als nur ein weiteres Volksfest. Es ist ein lebendiges Stück Geschichte, das die Region prägt und Besucher aus aller Welt anzieht. Ob mit der Familie, mit Freunden oder alleine – der Wasen hat für jeden etwas zu bieten. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Fahrgeschäfte oder des Essens, sondern auch, um Teil einer jahrhundertealten Tradition zu werden und die einzigartige schwäbische Gastfreundschaft zu erleben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Cannstatter Volksfest
1. Wann findet das Cannstatter Volksfest statt?
Das Cannstatter Volksfest beginnt traditionell Ende September und endet Mitte Oktober. Das nächste Fest findet vom 26. September bis zum 12. Oktober 2025 statt.
2. Was ist die Fruchtsäule?
Die Fruchtsäule ist das Wahrzeichen des Cannstatter Volksfests und symbolisiert die landwirtschaftlichen Wurzeln des Festes. Sie ist mit Früchten und Getreide geschmückt und steht als zentraler Treffpunkt auf dem Festgelände.
3. Kann ich das Volksfest auch mit Kindern besuchen?
Ja, das Volksfest bietet zahlreiche kinderfreundliche Attraktionen und Fahrgeschäfte. Zudem gibt es spezielle Familientage, an denen viele Fahrgeschäfte und Essensstände Rabatte anbieten.
4. Was kann ich auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest sehen?
Das Landwirtschaftliche Hauptfest, das alle zwei Jahre parallel zum Volksfest stattfindet, zeigt landwirtschaftliche Maschinen, Vieh und landwirtschaftliche Innovationen. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Bedeutung der Landwirtschaft in der Region zu würdigen.
5. Gibt es eine Alternative zum Volksfest im Herbst?
Ja, das Cannstatter Frühlingsfest bietet eine kleinere, aber ebenso schöne Alternative im Mai. Es findet ebenfalls auf dem Wasen-Gelände statt und bietet Attraktionen, Fahrgeschäfte und kulinarische Köstlichkeiten.
6. Muss ich ein Dirndl oder eine Lederhose tragen?
Traditionelle Tracht ist zwar beliebt, aber keinesfalls Pflicht. Viele Besucher entscheiden sich dafür, in Tracht zu erscheinen, um die festliche Atmosphäre zu unterstreichen, aber jeder ist willkommen – ob in Dirndl, Lederhose oder ganz normaler Kleidung.
7. Wie erreiche ich das Cannstatter Volksfest am besten?
Das Festgelände ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Stadtbahnen und Busse fahren regelmäßig und erleichtern es, das Fest stressfrei zu erreichen. Parkplätze sind in der Regel begrenzt und es empfiehlt sich, das Auto stehen zu lassen.
Ob Sie das Fest zum ersten Mal erleben oder schon seit Jahren kommen – der Wasen hält immer eine neue Überraschung bereit. Das Cannstatter Volksfest ist nicht nur eine Feier des Lebens, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die schwäbische Kultur hautnah zu erleben.