Das Münchner Oktoberfest ist viel mehr als nur ein großes Volksfest – es ist auch eine wahre Genussreise für den Gaumen. Von herzhaften Klassikern bis hin zu süßen Leckereien gibt es auf der Wiesn eine Menge zu entdecken. Ob du ein Freund der deftigen bayerischen Küche bist oder einfach Lust hast, dich durch die bunte Vielfalt an Speisen und Getränken zu schlemmen, auf dem Oktoberfest ist für jeden Geschmack etwas dabei. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine kulinarische Tour durch die Highlights, die du auf keinen Fall verpassen solltest.


1. Brathendl (Halbes Hähnchen)

Ein absolutes Muss auf der Wiesn ist das knusprige Brathendl. Das perfekt gewürzte, halbe Hähnchen wird traditionell mit einer Brezn oder Kartoffelsalat serviert und passt ideal zu einem Maß Bier. Es ist einfach, lecker und sättigend – kein Wunder, dass es bei Festbesuchern so beliebt ist!

2. Brezn (Bayerische Brezel)

Die Brezn ist nicht nur eine Beilage, sondern fast schon ein Kulturgut. Mit ihrem knusprigen Äußeren und dem weichen Inneren ist sie die perfekte Ergänzung zu fast jedem Gericht auf dem Oktoberfest, von der Weißwurst bis hin zum Obatzda. Besonders lecker wird es, wenn du die Brezn in Obatzda tunkst – eine Kombination, die einfach unschlagbar ist.

3. Weißwurst und Senf

Die Weißwurst ist ein Klassiker, der traditionell nur bis zum Mittag gegessen wird – zumindest in Bayern. Diese milde, leicht gewürzte Wurst wird mit süßem Senf und einer Brezn serviert. Das Schälen der Weißwurst kann eine kleine Herausforderung sein, aber Übung macht den Meister. Probier’s aus – es lohnt sich!

4. Schweinshaxe (Roasted Pork Knuckle)

Die Schweinshaxe ist ein herzhaftes Highlight, das auf keinem Volksfest fehlen darf. Außen knusprig und innen saftig, wird sie oft mit Kartoffel- oder Semmelknödel und einer dicken, aromatischen Soße serviert. Eine Schweinshaxe zu verputzen, ist ein echtes Erlebnis und erfordert Appetit – und ist für viele das Herzstück eines Oktoberfestbesuchs.

5. Obatzda (Bayerischer Käseaufstrich)

Für Käseliebhaber ist der Obatzda ein absoluter Hit. Dieser herzhafte Aufstrich aus Camembert, Frischkäse, Butter und Gewürzen ist würzig und schmeckt besonders gut mit einer Brezn. Auf vielen Wiesn-Tischen darf Obatzda nicht fehlen, und es ist auch ein tolles Gericht für eine kleine Pause zwischen all den Fleischgerichten.

6. Käsespätzle

Die Käsespätzle sind der Inbegriff von bayerischem Soulfood. Die hausgemachten Spätzle werden mit reichlich geschmolzenem Käse vermengt und oft mit knusprig gebratenen Röstzwiebeln garniert. Diese deftige Spezialität ist der Himmel für Käsefans und bietet eine perfekte Alternative zu den fleischlastigen Gerichten auf der Wiesn.

7. Ochsenfetzen in der Semmel

Eine Delikatesse, die man unbedingt probieren sollte, ist der Ochsenfetzen. Diese Semmel, gefüllt mit zartem Ochsenschulterfleisch in feinen Streifen, wird oft direkt vom riesigen Ochsen am Spieß frisch geschnitten. Saftig und aromatisch, ist diese Semmel besonders bei Fleischliebhabern beliebt und perfekt für einen schnellen, herzhaften Snack.

8. Dampfnudel und Kaiserschmarrn

Natürlich darf etwas Süßes zum Abschluss nicht fehlen! Die Dampfnudel mit Vanillesauce und der fluffige Kaiserschmarrn sind wahre Gaumenfreuden. Der Kaiserschmarrn ist ein süßer, in der Pfanne gebackener Pfannkuchen, der in mundgerechte Stücke zerrissen und karamellisiert wird – eine Sünde wert! Diese Desserts sind nicht nur köstlich, sondern bringen auch noch einen Hauch von bayerischem Charme auf den Teller.

9. Gebrannte Mandeln und Lebkuchenherzen

Gebrannte Mandeln und die berühmten Lebkuchenherzen gehören zu jedem Volksfest, und das Oktoberfest ist da keine Ausnahme. Der süße Duft der frisch gebrannten Mandeln zieht sich über die ganze Wiesn, und die bunt dekorierten Lebkuchenherzen sind ein beliebtes Souvenir für Zuhause. Diese kleinen Süßigkeiten runden das kulinarische Erlebnis perfekt ab und lassen Kinderherzen höher schlagen.


Fazit

Das Oktoberfest ist ein wahres Paradies für Feinschmecker. Die Vielfalt reicht von herzhaften Klassikern wie der Schweinshaxe und Weißwurst bis hin zu süßen Leckerbissen wie Kaiserschmarrn und gebrannten Mandeln. Für viele ist das Essen auf der Wiesn mindestens genauso wichtig wie das Bier – und das zu Recht! Ein Besuch auf dem Oktoberfest ist die perfekte Gelegenheit, die bayerische Küche in all ihrer Pracht zu erleben und neue Lieblingsgerichte zu entdecken. Wer das Oktoberfest besucht, sollte auf jeden Fall hungrig kommen und sich durch die Spezialitäten probieren.


FAQ zur Kulinarik auf dem Oktoberfest

1. Welche Speisen sind typisch für das Oktoberfest? Typische Gerichte auf dem Oktoberfest sind das Brathendl, die Schweinshaxe, Weißwurst, Brezn, Obatzda, Käsespätzle und vieles mehr. Auch süße Leckereien wie Kaiserschmarrn und gebrannte Mandeln gehören dazu.

2. Gibt es auch vegetarische oder vegane Gerichte auf der Wiesn? Ja, es gibt mittlerweile auch vegetarische und vegane Optionen auf dem Oktoberfest. Viele Stände bieten Käsespätzle, Obatzda und verschiedene vegetarische und vegane Brotzeiten an. Sogar vegane Würstchen sind in einigen Zelten erhältlich.

3. Was sollte man als Anfänger auf der Wiesn unbedingt probieren? Für Wiesn-Neulinge sind Brathendl, Weißwurst mit Brezn und süße Spezialitäten wie Kaiserschmarrn oder Dampfnudel ein guter Start. Diese Gerichte sind typisch für das Oktoberfest und vermitteln einen authentischen Eindruck der bayerischen Küche.

4. Was ist der Unterschied zwischen einer Brezn und einem Laugenbrötchen? Eine Brezn ist eine spezielle Art von Laugengebäck, die traditionell in der typischen Knotenform gebacken wird. Sie hat außen eine knusprige Kruste und innen eine weiche, fluffige Textur. Ein Laugenbrötchen hingegen ist kleiner und hat oft eine gleichmäßige, rundliche Form.

5. Wie teuer sind die Gerichte auf dem Oktoberfest? Die Preise variieren je nach Gericht und Zelt, aber das Oktoberfest ist bekannt dafür, dass es eher hochpreisig ist. Ein Brathendl kostet meist zwischen 10 und 15 Euro, eine Brezn liegt bei etwa 5 Euro. Ein Maß Bier kostete im Jahr 2024 15.30 Euro und ist somit fast 1 Euro teurer als im Vorjahr

6. Kann ich auch Speisen zum Mitnehmen auf der Wiesn kaufen? Ja, viele Stände bieten Speisen wie Würstchen, Brezn oder gebrannte Mandeln zum Mitnehmen an. Perfekt, um sich einen kleinen Snack für später einzupacken oder als Souvenir mitzunehmen.

Von Jessica

Hi, ich bin – Redakteurin, Glitzersammlerin, Achterbahn-Fan und kulturverliebte Geschichtenjägerin. Schon als Kind habe ich es geliebt, über Jahrmärkte zu schlendern, Zuckerwatte in der einen und ein Los mit Nieten in der anderen Hand. Heute schreibe ich für Volksfestwelt über alles, was das Leben bunter, lauter und irgendwie magischer macht. Mein erster Karneval war nicht in Köln, sondern 2011 beim Karneval der Kulturen in Berlin – zwei Wochen, nachdem ich in die Stadt gezogen war. Ich war überwältigt. Von der Vielfalt, der Lebensfreude, den Farben, den Geschichten. Seitdem ist meine Leidenschaft für Volksfeste, Bräuche und die kleinen, charmanten Eigenheiten regionaler Kultur nur noch gewachsen. Ob ich nun in Rottweil die Fasnet-Masken bestaune, in Mainz Konfetti sammle oder in Südfrankreich bei einem Winzerfest tanze – ich bin gerne mittendrin. Und ich nehme dich mit. In meinen Artikeln erzähle ich dir von Traditionen mit Herz, kuriosen Bräuchen, warmen Begegnungen und manchmal auch von Dingen, die ich kritisch hinterfrage. Immer ehrlich, immer mit Neugier – und nie ohne ein bisschen Staunen. Was mich ausmacht? Ich liebe es, Menschen zu begegnen, die ihre Heimat, ihre Kultur und ihre Feste feiern – egal ob mit Kuhglocke oder Currywurst. Ich frage nach, schaue hinter die Kulissen und schreibe so, dass du Lust bekommst, selbst loszuziehen. Mein Lieblingsplatz auf dem Volksfest? Zwischen Lichterketten, Riesenrad und einer alten Drehorgel. Mein Motto: Kultur beginnt da, wo Menschen gemeinsam feiern.